Hallo Canadafan,
es ist wirklich kaum zu glauben, wie gering die Verbreitung des Tempomats bei uns noch ist. Da ich ein wenig Probleme mit den Beinen habe, habe ich mir den ersten Tempomat vor ca. 8 Jahren in einen alten VW-Bus T3 eingebaut. Beim Fahren von längeren Autobahnstrecken hat mein rechter Fuß immer geschmerzt, da man das Bein ja immer in der selben Gasstellung halten muß. Vom Kauf des Tempomats hat mir selbst der Händler abgeraten, denn man würde beim Fahren einschlafen, wenn man mit Tempomat fährt und lauter so'n Quatsch. Ich habe trotzdem einen gekauft und eingebaut. Fakt ist, dass ich seitdem nur noch Fahrzeuge mit Tempomat fahre. Einzige Ausnahme war ein Wohnmobil, für welches ich zwar einen Tempomat gekauft habe, ihn aber wegen einem Potentiometer am Gaspedal nicht verwenden konnte.
Das Fahren mit Tempomat ist viel entspannter! Wenn mir irgend ein Möchtegern-Schumi dicht auffährt denke ich immer, der kann so dicht auffahren wie er will, das juckt den Tempomat überhaupt nicht!
Außerdem kann man den Blick auf der Straße lassen ohne immer wieder die Geschwindigkeit auf dem Tacho kontrollieren zu müssen.
Bei unseren Reisen nach Südfrankreich fahren wir meist durch die Schweiz. Die Eidgenossen bitten bei Geschwindigkeitsübertretungen kräftig zur Kasse. Mit Gespann ist dort auch auf der Autobahn Tempo 80 angesagt. Da ist der Tempomat schon allererste Sahne. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten!
Viele Grüße von Camper94
unterwegs mit T4 und Tabbert Comtesse